TROVA I TOUR PER CITTÀ
Yazd
Die Provinz Yazd liegt im zentralen Hochland und Hauptstadt ist die
gleichnamige Stadt Yazd.Durch ihren
überwiegend wüstenähnlichen Charakter ist sie bei einer Grosse von 130000
Quadratkilometern mit ungefähr 1.138.533 Million Einwohnern nur dünn besiedelt.
Sie gehört zu den Provinzen mit den geringsten Niederschlägen und höchsten
Temperaturen, wobei diese wegen der Lufttrockenheit erträglich bleiben.Durch
Pumpanlagen und unterirdische Qanatleitungen die überwiegend von den
Schwemmfächern der Gebirge gespeist werden, wird die Wasserversorgung der
vielen Oasenorte der Region gewährleistet. Die Provinz liegt im Zentrum des Landes
und die ist Stadt der Zoroastrier. Wichtige Städte sind Yazd, Mehriz, Meybod,
Abarkuh, Taft, Ardakan und Bafgh. Bekannt sind die in der Provinz angebauten
Granatäpfel. Die
Sehenswürdigkeiten von Yazd sind Jame-moschee(Freitagsmoschee), Rokn-od-Din-Moschees,
Amir-Chaqmaq-Komplex, Wasser-Museum, Basar, Dowlatabad-Garten, Windtürmen, Feuer-tempel und Schweigetürme , Alexander- Gefängnis, Pilgerstätte Chak
Chak, Zurkhaneh-Haus, Karwanserei Zeyn od-Din, Türme des Schweigens,
Shirkuh-Gebirge.
Jame-moschee(Freitagsmoschee)
In historischer und
architektonischer Hinsicht am bedeutendsten ist die Jame-Moschee (Masjed-Jame
Kabir). Sie wurde zwischen 1324 und 1327 an der Stelle eines früheren Feuertempels und einer seldschukischen
Moschee begonnen.Finanziert wurde sie von Seyed Rokn-od Din, der aus
wohlhabender Yazder Patrizier-Familie stammte, die den sechsten Imam Jafar
al-sadeq zu ihren Vorfahren zählte. Seyed Rokn od-Din war Anfang des 14. Jh.
Kadi oder Richter in Yazd und hatte auch am ilkhanidischen Hof grossen
Einfluss. Die
prachtvolle Freitagsmoschee ist aus drei nacheinander gebauten Moscheen
entstanden.Neben zwei im 9. und 11. Jh. gegründeten Moscheen, liess Rokn od-Din
zwischen 1325 und 1334 einen Kuppelsaal bauen, dem ein Iwan voranstand. 1375-76
entstanden ein Eingangsportal und ein Gebetssaal, beide mit Keramik
versehen.1406-07 wurden Fliesendekor, 1416-17 der westliche Gebetssaal und sein
Portal hinzugefügt.
Meybod
Diese kleine Stadt wurde zur sassanidischen Zeit gegründet und ist die
Wiege der muzafaridischen Dynastie, die im 14. Jh. in der Fars und im Kerman
regierte. Sie bestitzt noch eine Zitadelle aus der islamischen Epoche(Narin
Qaleh), Reste von Befestigungsanlagen, welche die alten Viertel überragen, und
eine Moschee um 1462-63 gegründet.
Ardakan
Am Rande der wüste gelegen und zum ersten Mal im 13. Jh. erwähnt, ist
diese kleine Stadt für ihre Teppiche und
Textilien bekannt. Ausser alten Vierteln kann man die Freitagsmoschee, das Haus
Ansari und eine safawidische Karwanserei an der Strasse Ardakan-Yazd erwähnen.
Pilgerstätte
Chak Chak
Chak Chak oder Pire-Sabz befindet sich in einer einsamen, majestätischen
Gegend und besteht aus einer halb natürlichen, halb künstlichen Höhle, von
Gebäuden für die Pilger umgeben, welche jedes Jahr im Juni hierher kommen vom
14. bis zum 18. Man erreicht den an den Berg gebauten komplex über eine in
Serpentinen angelegte Treppe. Am Eingang des Heiligtums, der von einem grossen
Baum überragt wird, sind auf der Metalltür zwei achämenidische Lanzenträger
dargestellt.Die Besucher werden gebeten,die Schuhe auszuziehen und ein weisses Scheitelkäppchen
zu tragen.Die Höhle wird von einer Halbkuppel überdeckt und besteht aus einem
einzigen Saal, welche von einem Gang un einem kleinen Raum gesäumt wird, beide
zum Heiligtum offen.Da öffnete sich dere Berg und verschloss sich wieder über
ihr.Heute hört man in einer Mulde des Felsens das leise Plätschern einer
Quelle.Das Wasser macht "Chak", "Chak",
"Chak"..wie die kummertränen, die der Berg für die Prinzessin vergiesst.
Amir-Chaqmaq-Moschee
Die Amir-Chaqmaq-Moschee (Amir-Chakhmaq-moschee) , auch als die Dahuk-Moschee bekannt, ist eine historische Moschee aus der Timuridenära in der iranischen Stadt Yazd. Sie wurde auf Befehl von Amir Dschalal ed-Din Chaqmaq Shami , Statthalter von Yazd sowie General des Schāh Ruch, errichtet. Die Moschee wurde 1438 vervollständigt. Bezüglich Ästhetik, Größe sowie Bedeutung, gilt sie neben der Freitagsmoschee als herausragendes Bauwerk in Yazd.Die Moschee liegt südlich des Amir-Chaqmaq-Komplexes. Der östliche Eingang der Moschee weist Inschriften aus Moarragh-Keramikfliesen in der Thuluth-Schrift von Mohammad al-Hakim auf.Während der Ära Fath Ali Schahs fügte Hossein Attar dem Schabestan einen Teil hinzu und restaurierte einige Teile der Moschee.